Initiiert wurde die Yoga-Fortbildungsreihe 2015 von der Freiburger SchulprojektWerkstatt in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft "Yoga in die Schule!" , die von den Yogalehrerinnen Gesa von Hasebrink, Regina Weiser und mir ins Leben gerufen wurde.
Bis zum Schuljahr 2018/19 fanden mehrmals im Jahr Yoga-Fortbildungen statt, die über das Schulamt Freiburg angeboten wurden.
Die Fortbildungen führte ich in den letzten Jahren allein durch. Seit 2020 finden sie im Rahmen von Angeboten und Veranstaltungen der Freiburger SchulprojektWerkstatt statt.
Warum Yoga in den Unterricht integrieren?
Anzustrebende Ziele:
- die Lernatmosphäre bzw. das Miteinander in der Klasse
verbessern
- den Schülern eine "bewegte" oder entspannende Pause
ermöglichen (körperliche Verspannungen und innere
Anspannung lösen), damit sie wieder konzentriert weiter-
arbeiten können.
- den Schülern Übungen an die Hand geben, mit denen
sie für sich selbst wirksam werden können im Alltag
(Ausgleich, Entspannung, neue Energie) und langfristig
die Selbstwahrnehmung und das Körperbewusstsein
entwickeln und schulen.
AKTUELLES:
Ab dem Schuljahr 2019/20 mit der Neuregelung der Lehrerfortbildungen werde ich
keine Yoga-Fortbildungen mehr über das Schulamt anbieten, dafür aber direkt
über die Freiburger SchulprojektWerkstatt ca. einmal pro Schulhalbjahr einen
dreistündigen Workshop für Lehrer/Schulpersonal zum Thema
"Yoga-Pausen im Unterricht" (Yoga im Klassenzimmer) - mit wechselnden Schwerpunkten (kleiner Theorieteil + viel Praxis).
Angesprochen sind Lehrer und andere Beschäftigte in Schulen (Sozialpädagogen, Hausaufgabenbegleiter etc.), die Yoga in ihre Tätigkeit/ihren Unterricht integrieren bzw. den Schülern vermitteln möchten.
Hierbei üben wir im ersten Teil des Workshops zusammen auf der Matte Yoga und übertragen die Asanas und Übungen im zweiten Teil auf die Situation im Klassenzimmer. Das heißt, wir üben mit, neben und auf dem Stuhl - also mit wenig Platz und ohne Matten. Auch wird in einem kurzen Theorieteil auf wichtige Themen wie z. B. die altersgerechte Anpassung von Übungen (Grundschüler - Jugendliche), eingegangen .
Die Yogaübungen können auch von Interessierten erlernt und angewandt werden, die noch keine oder wenig Yogaerfahrung haben. Voraussetzung ist Aufgeschlossenheit und die Bereitschaft, sich im Anschluss zunächst allein intensiv mit den Übungen auseinanderzusetzen, bevor man sie den Schülern vorstellt und gemeinsam mit ihnen übt - getreu dem Motto "Man kann nur an andere weitergeben, was man selbst "am eigenen Leib erfahren" und verinnerlicht hat."
Letzter Workshop in der ersten Jahreshälfte
2021: "Yoga-Pausen in der Schule"- Entspannung & Selbstwahrnehmung
Anmelden bitte nur direkt über
die Freiburger SchulprojektWerkstatt:
unter: Tel.: + 49 (0) 761 / 201 77 24
sekretariat.swsvn@freiburger-schulen.bwl.de (Fr. Lanz)
Ort: Weiherhofgrundschule, Bewegungsraum oder Aula
Schlüsselstr. 5, 79104 Freiburg